Religionsunterricht
Religionsunterricht
Der Religionsunterricht im Kanton St. Gallen ist ein ordentliches Schulfach mit einem anerkannten Lehrplan und gehört zum Pflichtpensum der Schüler. Finanziert und beaufsichtigt wird der konfessionelle Unterricht von den Kirchgemeinden. Im Auftrag der Kommission für Kirchlichen Unterricht (KKU) wird Religionsunterricht regelmässig visitiert.
Der Religionsunterricht wird wie folgt angeboten:
1. Klasse: 1 Lektion pro Schulwoche
2. Klasse: 2 Lektionen pro Schulwoche
3. Klasse: 1. Lektion pro Schulwoche - zusätzliche ausserschulische Vorbereitung zur Erstkommunion
4. Klasse: 1. Lektion pro Schulwoche - zusätzliche ausserschulische Vorbereitung zum Sakrament der Versöhnung
5. Klasse: 1. Lektion pro Schulwoche
6. Klasse: 1 Lektion pro Schulwoche *
7. – 9. Klasse: Durchschnittlich 1 Jahreslektion als Wahlfach, je nach Pfarrei Projekttage oder Wochenlektionen
Katechese und Religionsunterricht
Für Anliegen, welche die einzelnen Pfarreien betreffen, wenden sie sich bitte an die jeweiligen VertreterInnen in ihrer Pfarrei oder Kirchgemeinde:
Widnau: Pfarradministrator Georg Changeth, Pfarreibeauftragter & Petra Sieger, Kirchenverwaltungsrätin
Balgach: Kaplan Gregor Syska, Pfarreibeauftragter & Brigitte Wicki, Kirchenverwaltungsrätin
Diepoldsau-Schmitter: Diakon Bernd Bürgermeister, Pfarreibeauftragter & Sabine Benz, Kirchenverwaltungsrätin
Nähere Informationen zum Religionsuunterricht finden sie hier: www.erg-ru.ch
Information, Ideen, Kritik & Kontakt: Alexandra Moser
